Donnerstag, 1. Oktober 2015

Pro Christ live in Sembach

Gemeinsam wollen wir Menschen einladen zum Fest des Lebens, das Jesus jedem schenken möchte. ProChrist live 2015 in unserem Gemeindezentrum ist eine gute Gelegenheit dazu. Folgende Termine und Themen sind vorgesehen:
Mittwoch, 21. Okt., 19.30: Freiheit, selbst ist der Mensch?, 
Donnerstag, 22. Okt., 19.30: Identität – sein oder nicht sein?, 
Freitag, 23. Okt., 19.30: Liebe – macht blind?, 
Samstag, 24. Okt., 19.30 Uhr: Tod – ewig währt am längsten?, 
Sonntag, 25. Okt., 10.00: Sinn- jeder ist seines Glückes Schmied?
Henrik Ermlich
Beim letzten Vorbereitungstreffen haben wir die Arbeitsbereiche definiert, die für die ProChrist- Vorbereitung sinnvoll sind. Im Gemeindezentrum haben wir eine Stellwand aufgestellt, an der die Arbeitsbereiche dargestellt sind. Hier kann man sich zur Mitarbeit eintragen. Jeder darf mit seinen Gaben mithelfen, Menschen für Jesus zu gewinnen!
Besondere Beachtung wollen wir dem Gebet schenken. Jeden Sonntag vor dem Gottesdienst ist die Möglichkeit zum Gebet im Seelsorgeraum. Hier kann man sich einfach einklinken. Dieter Penner leitet dieses Gebetstreffen.
Wir haben 2.500 Einladungen bestellt. Die dürfen unter die Leute kommen. Jeder darf möglichst viele Menschen einladen zu ProChrist, damit sie das Evangelium von Jesus hören und zum Glauben kommen können.
Wir freuen uns auf ProChrist live in unserem Gemeindezentrum mit Henrik Ermlich!

Dienstag, 24. März 2015

Freitag, 20. Februar 2015

Samuel Harfst - Konzert am 12. Juni 2015 im Gemeindezentrum

Am 12. Juni 2015 findet im Gemeindezentrum ein Konzert mit Samuel Harfst statt. Wir freuen uns schon sehr darauf und laden euch alle herzlich dazu ein. Der Kartenvorverkauf soll demnächst beginnen, weitere Informationen gibt es dann an dieser Stelle.

Samuel Harfst

|"ein Geschenk für die Ohren" | "alles andere als mittelmäßig" | "handgemachte Musik mit Charakter" | "warmer, nicht aufdringlicher Sound" | "geht direkt ins Herz"|

So schreibt die Presse über Samuel Harfst, einen deutschen Singer-Songwriter, der es vom Straßenmusiker zum Major-Deal, zum Weltrekordhalter, in die iPhone Werbung und kurze Zeit später ins Vorprogramm von Whitney Houston geschafft hat. Was sich anhört wie ein modernes Märchen ist die Geschichte eines Musikers, der mit seinen Liedern Alt und Jung bewegt. Die Geschichte eines 26-Jährigen, der nun bereits sechs Alben veröffentlicht hat.

Sein Name steht für handgemachte Musik mit Charakter. Wer Samuels Lieder hört, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: aus dem Staunen über die leisen Töne, die ohne Umweg direkt ins Herz wandern, die Nähe schaffen, die berühren und aufwühlen. Über die schlichten und gleichzeitig kunstvoll-kreativen Texte, die mit Tiefgang und Wortgewandtheit beeindrucken und in denen so viel Wahrheit steckt. Und über diesen jungen Mann, der mit seiner Musik die ganze Welt um sich herum auf den Kopf zu stellen scheint.

Nach sechs Jahren, fünf Alben, hunderttausenden Kilometern und ungefähr eintausend Aufritten - in deutschen, europäischen und australischen Straßen, Clubs und Hallen - war es Zeit für einen "Schritt zurück".

Zeit für ein Zurückerinnern an das, was Samuel Harfst und seine Band dazu brachte, Sicherheiten aufzugeben und in eine ungewisse Zukunft zu marschieren: Die Liebe zur Musik und ihrem Erfinder. Mit „Schritt zurück“ wendet sich Samuel Harfst nun wieder seinen Wurzeln zu und präsentiert ein Album, das individueller und persönlicher ist als jemals zuvor. Ein Album, das auf der Reise entstanden ist, und jeden, der sich darauf einlässt, ebenfalls auf seiner eigenen Reise begleiten wird.



Dienstag, 10. Februar 2015