Sonntag, 28. April 2013

„Dem Abenteuer ins Auge sehen"

In den Osterferien begaben sich René und Marc Höfli auf den Weg an die französische Atlantikküste bei Arcanchon um beim Hajk 2013 teilzunehmen. Nach einer 20 stündigen Fahrt konnten sich die Ranger erst mal im Atlantik abkühlen.
Danach fuhren sie zu einem Sportplatz, wo sie ihr Nachtquartier aufschlugen, da Wildcampen in Frankreich strengstens verboten ist. Am nächsten Morgen begaben sie sich auf den 25 km langen Fußmarsch, auf dem sie mit Karte und Kompass durch den Wald navigierten. Das Wetter war nicht immer auf ihrer Seite und so mussten sie im strömenden Regen ihr Camp aufbauen bis sie schlussendlich in ihre Schlafsäcke konnten. Am nächsten Tag lag eine weitere Wanderetappe vor ihnen. An diesem Tag wurden sie jedoch mit Sonne beschämet und ihre durchnässten Sachen konnten trocknen. Der darauf Folgende Tag widmete sich einer Kanu Tour auf dem Etang des Souston.
Hier konnten die Ranger erstmals ihre Schultern entlasten und sich bei Kentern, Kapern und Wasserschlachten erfrischen. Nach der Kanutour wurde ein Großes Barbecue gefeiert und die Ranger konnten mal wieder richtig reinhauen. Anschließend konnten sie sich bei Volley Ball und Rangeln richtig austoben.
Der letzte Tag bot noch einmal ein Highlight für die Jugendlichen. Sie dürfen die größte Wanderdüne Europas erklimmen. Die 108 Meter hohe Dune de Pyla bietet einen wunderbaren Ausblick über den Atlantik und die den Wald der direkt hinter den Dünen beginnt.

Am nächsten Morgen stiegen die nun sichtlich erschöpften aber glücklichen Ranger in den Bus und führen zurück in ihr trautes Heim
Marc und René Höfli

Gemeindefreizeit

Endlich gibt es wieder eine Gemeindefreizeit! Auf vielfachen Wunsch laden wir alle aus der Gemeindegruppe zu einem gemeinsamen Wochenende auf den Thomashof ein. Vom 21.-23. Juni werden wir dort zu Gast sein, Gemeinschaft genießen und uns mit dem Thema „Mit Freude dienen“ beschäftigen. Bitte reserviert Euch den Termin im Kalender und meldet Euch baldmöglichst im Gemeindebüro bei Herbert Hege an.

Wir beginnen am Freitag mit dem Abendessen um 18 Uhr und enden am Sonntag mit dem Mittagessen gegen 14 Uhr. Die Kosten sind überschaubar, da wir als Trägergemeinde des Thomashofes einen Sonderrabatt bekommen.
Die Preisübersicht mit Anmeldeformular kann hier herunter geladen werden.

Samstag, 27. April 2013

Konzert mit dem Saloon – Orchester „Saitenspiel“

Ein volles Gotteshaus, das gibt es eigentlich nur an hohen kirchlichen Festtagen. Die Betonung liegt auf eigentlich, denn beim Konzert des Saloon–Orchester „Saitenspiel“ war unsere kleine mennonitische Kirche Sembach am 13. April 2013 bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die Orchestermusiker Sigmar Winter (Violine), Kurt Lommel (Kontrabass), Falko Nunheim (Konzertgitarre), Helga Klein und Heinz Stumpf (beide Konzertzither) nahmen  ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Weltreise. Angefangen von alpenländischen Melodien bog sich der musikalische Reigen  u.a. über Wiener Kaffeehaus- und Heurigenmusik, Klängen aus Ungarn und Russland bis hin zu einem Hauch von Japan. Bei Irish Folk und Klezmer Musik aus Osteuropa brillierte Sigmar Winter mit seiner markant rauchigen Stimme und zog sein Publikum regelrecht mit. Mit ihrer Querflöte hat Gisela Zwick als Gastmusikerin mitgewirkt. Ihre musikalische Einbindung war so überzeugend, dass man sie gerne dauerhaft als Orchestermitglied gewinnen möchte. Die musikalische Reise endete mit stehendem Applaus für die Musiker in Griechenland.
Pastor Hege ging mit seinen Schlussworten auf die bei der Begrüßung gestellte Frage ein, welche Rolle die Musik in der Bibel steht und was das für uns bedeutet. Gott wohnt in der Musik, mit diesem Bezug und einem gemeinsam gesungenen Kirchenlied, begleitet von Ralf Scheidel am Klavier, klang ein gelungenes Konzert aus.
Werner Haag